Digital Health Tools & Technologien

Alle Workshops finden im Rahmen unseres CAS eHealth & Digital Health statt. 

Dienstag, 14.04.2026

Alles EPD oder was? Das elektronische Patientendossier EPD und seine praktische Umsetzung (17.30 - 19.00 Uhr)
Unterschied zwischen EMR, EHR und PHR, Nutzen des EPD für den sektorenübergreifenden Datenaustausch, Gemeinschaften und Stammgemeinschafen, Zertifizierungsverfahren, Finanzierung und Subvention, Implementierung in der Praxis

Dozierender: Nicolai Lütschg, Geschäftsführer Stammgemeinschaft eHealth Aargau

Mittwoch, 22.04.2026

Ein bisschen Tech muss sein. Grundlagen zum Thematechnische Standards und Interoperabilität  (17.30 - 19.00 Uhr)
Was ist Interoperabilität? Grundlagen zu einem wichtigen Thema für eHealth und Digital Health, Warum sind Standards und Schnitt stellen so wichtig?

Dozierender: Dr. med. Marc Oertle, Leitender Arzt Medizin, MedizinInformatik, spital STS AG

Freitag, 24.04.2026

Vertiefung zu eHealth-Standards und Architektur (09.15 - 12.30 Uhr)
Was ist eine eHealth-Architektur, Welche Standards gibt es in der Gesundheitsinformatik, Deep Dive Interoperabilität, Begriffsdefinitionen und Bedeutung, Internationale eHealth Standards: HL7, FHIR, IHE, Aufgaben, Zusammenwirken, Herausforderungen und Lösungsansätze

Dozierender: Jürgen Brandstätter, Health IT Experte, Wien

On FHIR! Deep Dive zu Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR) (13.30 - 15.00 Uhr)
FHIR Architektur, Ressourcen und Struktur, Vorteile (Interoperabilität, Standardisierung, Flexibilität, Erweiterbarkeit), Anwendungsfälle (Elektronische Gesundheitsakten (EHR), Klinische Entscheidungsunterstützung, Telemedizin, Apps), Implementierung: Integration in bestehende Systeme und Tools, Herausforderungen bei der Einführung

Dozierernde: Simone Heckmann, CEO Gefyra GmbH, Leiterin Technische Komitee für FHIR bei HL7 Deutschland

Digital Health Projekt konkret - am Beispiel der elektronsichen Verordnung 
Digital Health-Projekt in einer Organisation umsetzen von A bis Z - von der Machbarkeitstudie bis zur Umsetzung, am konreten Projekt der elektronsichen Verordnung

Dozierender:  Jürg Lindenmann, CEO healtH-it GmbH 8

Weitere Informationen finden Sie im Lehrplan auf der Kurswebsite.

Kosten: CHF 1500.-

Rabatte: Wir gewähren für Mehrfachbuchungen (mehrere Workshops und/oder mehrere Teilnehmende je Workshop) einen Rabatt von 10%. Dieser ist im Warenkorb sichtbar.

Zeit: 24.04.2026 von 09:15 - 16:30 Uhr
Ort: Online

Workshops eHealth & Digital Health

Alle angegebenen Workshops finden im Rahmen unseres CAS eHealth & Digital Health statt. Sie können die einzelnen Workshops direkt unter den angegebenen Links buchen.

Kosten

  • Ganztagesworkshops: je CHF 750
  • Halbtagesworkshops und Abendsessions: CHF 380
  • Rabatte: Wir gewähren für Mehrfachbuchungen (mehrere Workshops und/oder mehrere Teilnehmende je Workshop) einen Rabatt von 10%. Dieser ist im Warenkorb sichtbar.

Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar. Oder buchen Sie einen Beratungstermin! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr IKF-Team

Jetzt Termin buchen